GeoBIM
zugmap_temperatur.png

Digitaler Zwilling

Der Begriff «Digitaler Zwilling» wird in den letzten Jahren auch im Bereich der Geoinformation immer häufiger verwendet und ist ein gutes Marketinginstrument. Mit eindrucksvollen 3D-Visualisierungen wird die Aufmerksamkeit geweckt. Doch was leistet eigentlich ein digitaler Zwilling? Der Begriff wird in unterschiedlichstem Kontext verwendet, kommt dazu, dass es dem Begriff manchmal ein Präfix angehängt «Fachzwilling», «Geobasiszwilling», oftmals nicht. Manchmal bezieht sich ein digitaler Zwilling auf ein einzelnes Bauvorhaben, manchmal auf eine Stadt, Region oder gar die gesamte Schweiz.

Im Kick-Off der Arbeitsgruppe hat sich gezeigt, dass von ganz unterschiedlichen Seiten viele offene Fragen zum digitalen Zwilling – oder sind es eben digitale Zwillinge? – bestehen. Mit der Arbeitsgruppe wollen wir im Lauf der nächsten Monate erreichen, dass wir ein einheitliches Verständnis über Aufbau, Wirkung und vor allem Nutzen von digitalen Zwillingen aufbauen. Wir wollen voneinander lernen, wie digitale Zwillinge erfolgreich konzipiert und betrieben werden. Wir zeigen auf, welche Prozesse und Fragen dank den Funktionalitäten von digitalen Zwillingen viel einfacher betrieben werden können als bisher. Wir wollen jedoch auch diskutieren, welche Standards und Normen wichtig sind, wie eine Referenzarchitektur aussehen könnte und auf welchen Schnittstellen digitale Zwillinge besonders angewiesen sind, um die heutigen Silo-Strukturen überwinden zu können.

Wir freuen uns, mit dieser Community of Practise-Gruppe ein starkes Forum zu schaffen, das fachliche, technische und strategische Entwicklungen zusammenführt – und so den Weg ebnet, damit Digitale Zwillinge in der Schweiz echten Mehrwert für Verwaltung, Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft entfalten.

Interessiert dich die Mitarbeit in der Gruppe, hast du Anregungen oder Fragen:

Wer engagiert sich in der Gruppe?

Jürg Lüthy (Leiter), Stadt Zürich

Patrick Aeby, swisstopo, Wabern

Isabelle Bai, Stadt Bern

Zilmil Bordoloi, Stadt Luzern

Sabrina Contratto, CONT-S, Zürich

Rudolf Doninger, Repower, Zürich

Mike Grob, Gossweiler Ingenieure, Dübendorf

Markus Hess, Kanton Zug

Christine Najar, swisstopo, Wabern

Stephan Nebiker, FHNW, Muttenz

Simon Preuss, Kanton Zürich

Yannik Pude, Kanton Zug

Markus Schenardi, selbstständig

Martin Stahl, AEW Energie AG, Aarau

André Streilein, swisstopo, Wabern

Kontakt

* Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

geschützt durch reCAPTCHA